Start Veranstaltung Teilen Video/Podcast
boy

Das ist Unser Haus

Film, Vortrag, Diskussion

Kollektive Kämpfe um Wohnraum - zwischen Hausbesetzung und Enteignung


Freitag, 01.12.2023
19 Uhr

Nachbar­schafts­haus Gostenhof
Adam-Klein-Straße 6
Nürnberg

Veranstaltende:

Das ist unser Haus

Vier Jahr­zehn­te nach der Haus­be­set­zungs­bewegung der 1980er Jahre gehört die Wohnungsfrage zu den bren­nen­dsten Pro­ble­men der Zeit.

Die Veranstaltung beleuchtet mit his­to­ri­schen Film­aus­schnit­ten die dra­ma­ti­schen Er­eig­nis­se um die Be­set­zung­en 1980/81 in Nürn­berg. Zeit­zeug­­*in­nen er­in­nern sich und diskutieren über aktuelle Kämpfe. Ziele und Mittel der damaligen Be­we­gung­en zur Woh­­­nungs­frage werden auf­gezeigt und die Frage gestellt:

Welche Chance auf Ver­än­de­rung bieten die Initiativen der Gegenwart?


Rückblende: Weihnachten 1980

Jugendliche besetzen ein Haus in der Nürn­berger Jo­han­nis­stra­ße. Am 5. März 1981 findet im selbstverwalteten Zentrum KOMM eine Film­ver­an­stal­tung zur Be­set­zungs­be­we­gung in Ams­ter­dam statt. Nach der folgenden Spon­tandemo werden 142 KOMM-Be­su­cher*innen ver­haf­tet und wo­chen­lang ein­gesperrt.

Damals wie heute ist der Kampf um Wohn­raum eine wich­ti­ge ge­sell­schaft­liche Aus­ein­andersetzung. Wohnen ist ein E­xis­tenz­recht, un­ter­liegt im Ka­pi­ta­lis­mus aber den Lo­gi­ken des "freien Marktes", d.h. der Spe­kulation und des Profits. Immer wieder gibt es aber auch Ansätze der kol­lek­tiv­en An­eig­nung von Wohn­raum, sei es ü­ber Bür­ger­ent­schei­de, Ge­nos­sen­schafts­i­ni­tia­ti­ven oder Haus­be­setz­un­gen.

Die Veranstaltung stellt die Geschichte von Kämpfen um Wohnraum und deren Aktualität in Nürnberg dar:

  • Die Medienwerkstatt Franken zeigt historische Filmausschnitte zu den Haus­be­setzungen der 1980er Jahre
  • Zeitzeug*innen erinnern an die Ereignisse von damals und stellen die Frage nach dem Stand der Kämpfe heute
  • Dr. Armin Kuhn ist Referent für Mieten, Wohnen und Organisierung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er befasst sich mit politischen Ansätzen und Strategien von damals und heute

Weitere Diskussionsbeiträge:

  • Die Organisierte Autonomie Nürnberg steht für antikapitalistische MieterInnenkämpfe, Stadtteilarbeit und den Widerstand gegen Gentrifizierung in Gostenhof und anderswo.
  • Das Kultur- und Wohnprojekt Krähengarten berichtet über Ziele und Praxis des Mietshäusersyndikats.

Was tun?

An die Geschichte anknüpfend wollen wir aktuelle Per­spek­ti­ven entwickeln:

Welche kollektiven Kämpfe um Freiräume und kollektive Wohnformen gibt es bzw. spielen aktuell eine Rolle? Z.B.

Wie hängen diese Kämpfe mit der aktuellen Krise zusammen, in der gutes Wohnen, Heizen, Überleben immer schwieriger wird?
Können aus diesen Initiativen Kräfte entstehen, die uns und die Welt ver­än­dern?

Das wollen wir mit euch diskutieren.

Teilen


Video und Podcast


Gott mit dir, du Land der Bayern

Das Video der Medienwerkstatt Franken zeigt die Hausbesetzungen in Nürnberg und die damit beginnende „Harte Welle“ der bayrischen CSU gegenüber aufmüpfigen Jugendlichen. Drei eingeworfene Fensterscheiben waren Anlaß genug, um die größte Massenverhaftung in der Geschichte der BRD auszulösen. Der Film ist innerhalb von zwei Wochen nach dem 5.März entstanden.

Unser Haus - die Haus­be­setz­ungs­be­we­gung 1980/81

Das 1-stündige Feature der Redaktion Zwischenfälle bei Radio Z berichtet über die Hausbesetzungsbewegung der 1980er Jahre. Schwerpunkt sind die Ereignisse in Nürnberg. Beleuchtet werden die zeitgeschichtlichen Hintergründe. Akteure und Akteurinnen von damals kommen zu Wort.

Impressum


Diensteanbieter

Michael Liebler
c/o Archiv Metroproletan
Eberhardshofstraße 11
90429 Nürnberg
unser-haus[at]critmass.de

Haftungs- und Schutzrechtshinweise

Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.


Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.